Der Kindergarten ist für uns ein Ort, an dem sich Kinder und Eltern wohlfühlen sollen. Die beste Voraussetzung dafür ist eine positive Zusammenarbeit zwischen Eltern und Pädagoginnen. Durch unsere offene und bewusste Elternarbeit wird eine familienergänzende Grundlage geschaffen, die vom gegenseitigen Vertrauen und von Wertschätzung lebt und getragen wird. Deshalb werden wir uns bemühen Ihnen so viele Informationen weiterzugeben, um unsere Arbeit so transparent wie möglich zu machen.
Wir bieten:
- Schnuppertage und Eingewöhnungsphase
- Elterngespräche
- Elternabende
- Kindergartenpost
- Feste
- Tür- und Angelgespräche
- Entwicklungsgespräche
- Homepage
- Sprechende Wand
- Flyer
- Watsapp
- Elternverein (wird beim ersten Elternabend gewählt)
Und wir wünschen uns:
- Wenn ihr Kind Probleme hat, krank oder traurig ist, uns zu informieren.
- Die Arbeit Ihres Kindes zu würdigen, nicht abzuwerten.
- Die Erfahrungswelt des Kindes zu verstehen und Entwicklungsschritte zu begrüßen.
- Bei Besonderheiten (Sprachschwierigkeiten, motorische Schwierigkeiten, Sauberkeitserziehung, etc.) ist eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern erwünscht und für eine positive Entwicklung des Kindes wichtig.
- Als Ausgleich, dem Kind, nach dem Aufenthalt bei uns, besondere Aufmerksamkeit und Zeit zu schenken.
Ihre Meinung ist uns wichtig, denn Sie leistet einen wertvollen Beitrag zu unserer Qualitätsentwicklung.